
Infrarot Sauna
Die Gründe für Infrarot Sauna:
- Tiefenwirkung
Infrarotstrahlen können tief in die Haut eindringen und den Körper von innen erwärmen. Während der Anwendung erweitern sich die Blutgefässe, der Kreislauf kommt in Schwung. - Hilft bei Schmerzen und Verspannungen
Infrarot wirkt sich bei vielen Beschwerden positiv aus. Gute Wirkungen sind bei Kopf- und Rückenschmerzen feststellbar. Bei Verstauchungen und Zerrungen ist ebenso ein angenehmer und wohltuender Effekt spürbar wie bei Arthritis und Arthrosen. - Stressabbau und Revitalisierung
Günstig sind Infrarotstrahlen bei Stresszuständen und Muskelverspannungen. Die Infrarotwärme wirkt nach einem langen, anstrengenden Tag besonders gut in der Kombination mit wohlduftenden Ölen und angenehmen Klängen. Der Entspannungseffekt führt zur Harmonie von Körper und Geist. - Stärkung des Immunsystems
Mit dem regelmässigen Einsatz von Infrarotkabinen kann das Immunsystem gestärkt werden. - Schonende Anwendung
Der gesunde Schwitzeffekt stellt sich in der Infrarotkabine bereits bei etwa 40°C ein. Zum Vergleich: Bei der finnischen Sauna ist dafür eine Temperatur von 80°C bis 100°C erforderlich. Schwitzen in der Infrarotkabine führt nicht so schnell zur Ermüdung. Die Anwendung ist auch für ältere Personen äusserst empfehlenswert. - Hautreinigung
Mit Infrarot lassen sich Akne, Ekzeme und Schuppenflechte bekämpfen. Die Reinigung der Hautzellen wird forciert. - Blutdruck
Infrarotstrahlen sind in der Lage, tief in das Gewebe einzudringen. Sie fördern die Durchblutung und senken Bluthochdruck.
Termin buchen
Was sind Infrarotkabinen?
Infrarotkabinen sind zumeist aus Holz gefertigte Kabinen mit Infrarotstrahler Elementen. Im Gegensatz zur finnischen Sauna besitzen Infrarotkabinen und Wärmekabinen nicht nur eine einzige zentrale Wärmequelle, sondern mehrere sinnvoll angeordnete Infrarotstrahler.
Welchen gesundheitlichen Vorteil habe ich von einer Infrarotkabine?
Durch die der Sitzposition entsprechend angeordneten Infrarotstrahler Elemente können schmerzende und von Verspannungen betroffene Körperregionen gezielt mit Infrarotstrahlen behandelt werden. Durch die Erwärmung des Gewebes und die damit einhergehende Aktivierung körpereigener Selbstheilungskräfte können positive Effekte festgestellt werden.